Für deutsche Unternehmen, die in die Schweiz expandieren oder ihre dortigen Niederlassungen effizienter steuern wollen, ist die Wahl des richtigen ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) eine strategische Weichenstellung. Ein leistungsstarkes Cloud-ERP wie Oracle NetSuite bildet das digitale Rückgrat für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Doch die reine Software ist nur die halbe Miete. Der Erfolg einer Implementierung hängt entscheidend von der Wahl des passenden NetSuite Partner in der Schweiz ab. Ein Partner, der nicht nur die Software beherrscht, sondern auch die lokalen Gegebenheiten und regulatorischen Anforderungen der DACH-Region versteht, ist für den nachhaltigen Erfolg unerlässlich.
Inplenion.ERP ist Ihr zertifizierter NetSuite Partner in der Schweiz und Deutschland. Wir kombinieren tiefgreifendes Branchenverständnis mit technischer Expertise, um Ihr Unternehmen optimal für die Herausforderungen des internationalen Marktes aufzustellen.
Als CFO oder IT-Leiter eines deutschen Unternehmens mit geschäftlichen Interessen in der Schweiz stehen Sie vor der Herausforderung, zwei unterschiedliche regulatorische Welten miteinander zu vereinen. Mit einem kompetenten NetSuite Partner in der Schweiz an Ihrer Seite verwandeln Sie diese Komplexität in einen strategischen Vorteil.
Warum ist dieser Guide für deutsche CFOs und IT-Leiter entscheidend?
Dieser Guide ist Ihre Entscheidungshilfe für die Auswahl des richtigen NetSuite Partner in der Schweiz. Er zeigt Ihnen, wie Sie die Expansion und Verwaltung Ihrer Schweizer Geschäftstätigkeiten durch die Kombination aus Oracle NetSuite und einem spezialisierten Implementierungspartner wie Inplenion.ERP optimieren. Wir beleuchten die kritischen Erfolgsfaktoren: von der Einhaltung dualer Compliance-Anforderungen über die spezifischen Vorteile von NetSuite für SaaS-Unternehmen bis hin zur Bedeutung einer zertifizierten Lokalisierungslösung für den Schweizer Markt. Sie erhalten praxisnahe Einblicke und eine klare Handlungsempfehlung, um eine zukunftssichere und wirtschaftliche ERP-Entscheidung zu treffen, die Ihr Unternehmenswachstum nachhaltig unterstützt.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Compliance-Hürden in Deutschland und der Schweiz meistern.

Wie meistert man die doppelte Compliance-Herausforderung in Deutschland (GoBD) und der Schweiz?
Die parallele Einhaltung der deutschen Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) und der Schweizer Rechtsvorschriften stellt für viele Unternehmen eine grosse Hürde dar. NetSuite bietet durch seine flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und länderspezifischen Anpassungen eine solide Basis, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ein erfahrener NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP stellt sicher, dass Ihr System von Beginn an korrekt aufgesetzt wird.
Die Herausforderungen umfassen:
- Unterschiedliche Steuergesetze: Die Mehrwertsteuersysteme und steuerlichen Berichtspflichten weichen erheblich voneinander ab.
- Rechnungslegungsvorschriften: Es bestehen Unterschiede im Handels- und Steuerrecht, die eine separate Abbildung im ERP-System erfordern.
- Datenschutz: Die DSGVO in Deutschland und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) müssen beide eingehalten werden, was spezifische Anforderungen an die Datenhaltung und -verarbeitung stellt.
Ein kompetenter NetSuite Partner in der Schweiz kennt diese Fallstricke und konfiguriert Ihr NetSuite-System so, dass es beide Regelwerke vollständig abbildet. Dies schafft Rechtssicherheit und vermeidet manuelle Workarounds, die fehleranfällig und ineffizient sind.
Lesen Sie weiter, um zu verstehen, warum NetSuite die ideale Cloud-ERP-Lösung für diese Aufgaben ist.
NetSuite – bewährte und führende Cloud ERP Business Software
Oracle NetSuite ist eine umfassende, cloudbasierte Unternehmenssoftware, die Kernprozesse in einem einzigen System integriert. Die Lösung ist speziell für wachsende Unternehmen konzipiert und bietet eine flexible Plattform, die sich an veränderte Geschäftsanforderungen anpasst. Als webbasierte Lösung eliminiert NetSuite die Notwendigkeit für lokale Hardware und komplexe Setups, was die IT-Ausgaben reduziert und die Skalierbarkeit erhöht.
Die SuiteCloud-Plattform von NetSuite
Die SuiteCloud-Plattform ist das Herzstück der Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten von NetSuite. Sie bietet Werkzeuge, mit denen Unternehmen die ERP-Lösung an ihre spezifischen Prozesse anpassen können, ohne die Update-Fähigkeit zu beeinträtrigen („no version lock“).
Die Plattform umfasst:
- SuiteBuilder: Ein Tool zur Point-and-Click-Anpassung von Formularen, Feldern und Workflows ohne Programmierkenntnisse.
- SuiteFlow: Eine grafische Workflow-Engine zur Automatisierung von Geschäftsprozessen.
- SuiteScript: Basiert auf JavaScript und ermöglicht Entwicklern, komplexe Geschäftslogiken und Integrationen zu erstellen.
- SuiteTalk: Bietet Webservices zur nahtlosen Integration von NetSuite mit anderen Systemen über REST- und SOAP-APIs.
Diese Werkzeuge ermöglichen es einem qualifizierten NetSuite Partner in der Schweiz, Ihr System exakt auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
Zielgerichtete digitale Evolution mit SuiteSuccess und SuiteApps
SuiteSuccess ist eine von NetSuite entwickelte Implementierungsmethodik, die auf den Erfahrungen aus tausenden erfolgreichen Projekten basiert. Sie nutzt branchenspezifische Vorlagen und vorkonfigurierte Prozesse, um die Einführungszeit drastisch zu verkürzen und einen schnelleren Return on Investment (ROI) zu gewährleisten. Der „Stairway“-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, mit den wichtigsten Finanzprozessen zu starten und schrittweise weitere Funktionen hinzuzufügen, sobald sie benötigt werden.
SuiteApps sind von Partnern entwickelte Anwendungen, die die Standardfunktionalität von NetSuite erweitern. Ein entscheidender Vorteil für deutsche Unternehmen mit Aktivitäten in der Schweiz ist die zertifizierte Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp von Inplenion.ERP. Diese App ist keine Standardfunktion von NetSuite, sondern eine exklusive Entwicklung von Inplenion.ERP, die spezifische Schweizer Anforderungen wie QR-Rechnungen, Schweizer Zahlungsformate und spezielle Steuerreports abdeckt. Inplenion.ERP ist das einzige Unternehmen weltweit, das eine solche von NetSuite zertifizierte Lösung anbietet.
Im nächsten Abschnitt beleuchten wir die konkreten Vorteile von NetSuite für Ihr Unternehmen.
Die Vorteile auf einen Blick
Die Entscheidung für NetSuite als ERP-System bringt entscheidende Vorteile mit sich, die insbesondere für international agierende Unternehmen in der DACH-Region von Bedeutung sind. Ein strategischer NetSuite Partner in der Schweiz hilft Ihnen, dieses Potenzial voll auszuschöpfen.
Einfache Skalierung
NetSuite wächst mit Ihrem Unternehmen. Die cloudbasierte Architektur ermöglicht es Ihnen, neue Niederlassungen, Geschäftsbereiche oder Währungen schnell und ohne grossen IT-Aufwand hinzuzufügen. Ob Sie ein aufstrebendes SaaS-Unternehmen oder ein etablierter Mittelständler sind, NetSuite passt sich flexibel Ihrem Wachstum an und sorgt für Zukunftssicherheit. Diese Skalierbarkeit ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Eine vollständige Sicht auf Ihr Unternehmen
Daten sind das neue Gold. NetSuite bricht Datensilos auf, indem es alle Kernprozesse auf einer einheitlichen Plattform zusammenführt. Von Finanzen über CRM bis hin zur Automatisierung von professionellen Dienstleistungen – Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in alle Unternehmensbereiche. Diese 360-Grad-Sicht ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und eine proaktive Steuerung Ihres Geschäfts. Ein versierter NetSuite Partner in der Schweiz stellt sicher, dass Ihre Dashboards und Berichte genau die Kennzahlen liefern, die für Sie relevant sind.
Zukunftsfähigkeit für Ihr Unternehmen
Mit NetSuite investieren Sie in eine Lösung, die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Sie profitieren automatisch von regelmässigen Updates mit neuen Funktionen und Technologien, ohne sich um die Wartung einer veralteten Software kümmern zu müssen. Dies sichert Ihre Investition langfristig und hält Ihr Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik.
Schnelle Implementierung
Dank der SuiteSuccess Methodik kann NetSuite in deutlich kürzerer Zeit implementiert werden als herkömmliche ERP-Systeme. Oftmals ist ein Go-Live bereits innerhalb von 100 Tagen möglich. Dies reduziert den Implementierungsaufwand und beschleunigt die Wertschöpfung.
Vorkonfigurierte Tools und Methoden
SuiteSuccess liefert branchenspezifische, vorkonfigurierte Dashboards, Workflows und Berichte. So können Ihre Teams vom ersten Tag an produktiv arbeiten. Ein erfahrener NetSuite Partner in der Schweiz passt diese Werkzeuge an Ihre spezifischen Anforderungen an und stellt eine hohe Anwenderakzeptanz sicher.
Sicherheit und Verfügbarkeit
NetSuite garantiert eine hohe Verfügbarkeit von 99,5 % und nutzt mehrstufige Sicherheitsarchitekturen in hochmodernen Rechenzentren, um Ihre Daten zu schützen. Die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien wie der DSGVO wird dabei gewährleistet, was insbesondere für Unternehmen in der DACH-Region von zentraler Bedeutung ist.
Entdecken Sie als Nächstes, warum NetSuite die überlegene Architektur für globales Wachstum bietet.
Warum bietet NetSuite die überlegene Cloud-Architektur für internationales Wachstum?
NetSuite wurde von Grund auf für die Cloud und für globales Geschäft entwickelt. Dies unterscheidet die Plattform fundamental von Altsystemen, die oft erst später für die Cloud und internationale Anforderungen nachgerüstet wurden. Für deutsche Unternehmen, die in der Schweiz oder weltweit agieren, bietet die Architektur von NetSuite entscheidende Vorteile. Ein erfahrener NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP unterstützt Sie dabei, diese Potenziale voll auszuschöpfen.
Die Schlüsselfaktoren sind:
- Einheitliche Datenquelle: NetSuite OneWorld ermöglicht die Verwaltung mehrerer Tochtergesellschaften, Währungen und Steuervorschriften in einem einzigen System. Sie erhalten eine konsolidierte Echtzeit-Sicht auf Ihr gesamtes Unternehmen, was die Steuerung und das Reporting massiv vereinfacht.
- Globale Compliance: Die Plattform unterstützt die Steuer-Compliance in über 100 Ländern und bietet Funktionalitäten für 27 Sprachen und 190 Währungen. Dies reduziert den Aufwand für die Einhaltung lokaler Vorschriften erheblich.
- Grenzenlose Skalierbarkeit: Die mandantenfähige Cloud-Architektur lässt sich ohne Leistungseinbussen skalieren. Egal, ob Sie neue Märkte erschliessen oder Ihr Geschäftsmodell ändern – die Plattform passt sich flexibel an, ohne dass teure Hardware-Investitionen oder aufwändige System-Upgrades notwendig werden.
- Zertifizierte Lokalisierungen: Während NetSuite eine breite internationale Abdeckung bietet, sind für bestimmte Märkte wie die Schweiz spezifische Anpassungen unerlässlich. Hier kommt ein spezialisierter NetSuite Partner in der Schweiz ins Spiel. Inplenion.ERP bietet als weltweit einziges Unternehmen eine von NetSuite zertifizierte Lokalisierungs-SuiteApp für die Schweiz an, die alle lokalen gesetzlichen Anforderungen erfüllt.
Im folgenden Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über den Funktionsumfang von NetSuite.

NetSuite Funktionsumfang (Auszug)
NetSuite ist weit mehr als nur ein traditionelles ERP-System. Es ist eine integrierte Suite von Geschäftsanwendungen, die darauf ausgelegt ist, alle Aspekte Ihres Unternehmens auf einer einzigen, cloudbasierten Plattform zu verwalten. Die Auswahl des richtigen NetSuite Partner in der Schweiz ist entscheidend, um den vollen Funktionsumfang optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Mehr als ein ERP
NetSuite verbindet klassische ERP-Funktionen mit CRM, E-Commerce, Professional Services Automation (PSA) und Business Intelligence. Dieser ganzheitliche Ansatz bricht Informationssilos zwischen Abteilungen auf und schafft eine einheitliche Sicht auf Kunden, Aufträge und Finanzen.
ERP Funktionen
Die Kernfunktionalitäten umfassen ein robustes Finanzmanagement, das speziell für moderne Unternehmen entwickelt wurde. Hier zeichnet sich NetSuite besonders für SaaS-Unternehmen aus durch:
- Subscription Management: Automatisierte Verwaltung von wiederkehrenden Umsätzen, Abonnements und Verträgen.
- Revenue Management / Revenue Recognition: Komplexe Umsatzrealisierungsregeln (z.B. nach IFRS 15/ASC 606) werden automatisiert abgebildet.
- Consolidation: Echtzeit-Konsolidierung von Finanzdaten über mehrere Tochtergesellschaften, Währungen und Steuervorschriften hinweg.
Weitere zentrale ERP-Funktionen sind:
- Auftragsverwaltung
- Produktionsmanagement
- Supply Chain Management (SCM)
- Lagerhaltung und Liefermanagement
- Beschaffung
Global Business Management
NetSuite OneWorld ist die Lösung für globales Unternehmensmanagement. Es ermöglicht die Verwaltung von mehreren Standorten und hält länderspezifische Bilanzierungsvorschriften ein, um Ihr Unternehmen bei der globalen Expansion zu unterstützen.
CRM
NetSuite CRM bietet eine 360-Grad-Sicht auf Ihre Kunden. Es verwaltet den gesamten Kundenlebenszyklus von der Lead-Generierung über den Verkauf bis hin zum Kundenservice und Support.
Professional-Service-Automatisierung
NetSuite PSA hilft Dienstleistungsunternehmen bei der Planung, Verfolgung und Durchführung von Projekten. Es verbessert die Ressourcennutzung, die Projektabrechnung und die Rentabilität.
E-Commerce (B2C, B2B-Handel-Auftragsverwaltung)
Mit SuiteCommerce können Unternehmen ansprechende Online-Erlebnisse für B2C- und B2B-Kunden schaffen und E-Commerce-Prozesse nahtlos in ihre Backoffice-Systeme integrieren.
Integrierte Business Intelligence
NetSuite bietet Echtzeit-Dashboards, Berichte und Analysen, die auf die jeweilige Rolle des Benutzers zugeschnitten sind. Diese integrierte Business Intelligence ermöglicht datengestützte Entscheidungen ohne den Umweg über separate BI-Tools.
Erfahren Sie als Nächstes, warum NetSuite die ideale Lösung für jede Unternehmensgrösse ist.
NetSuite – ideal für jede Unternehmensgrösse
NetSuite ist nicht auf eine bestimmte Firmengrösse beschränkt; seine skalierbare Architektur macht es zu einer erstklassigen Wahl für Unternehmen in verschiedenen Wachstumsphasen. Ein strategisch agierender NetSuite Partner in der Schweiz kann sicherstellen, dass die Lösung passgenau auf die jeweilige Unternehmensphase zugeschnitten wird.
Unternehmen mit hohem Wachstum
Für schnell wachsende Unternehmen, insbesondere Start-ups und Scale-ups im SaaS-Sektor, ist Agilität entscheidend. Die Lösung NetSuite für Softwareunternehmen bietet eine flexible Plattform, die exakt auf diese Bedürfnisse zugeschnitten ist und mitwächst. Sie können mit Kernfunktionen wie dem Finanzmanagement starten und bei Bedarf schnell weitere Module wie CRM oder PSA hinzufügen. Die Stärken im Subscription Management und in der Revenue Recognition sind hier besonders wertvoll, da sie die komplexen Abrechnungs- und Umsatzrealisierungsmodelle automatisieren und vereinfachen.
Mittelständische Unternehmen
Der Mittelstand bildet das Rückgrat der Wirtschaft in der DACH-Region. Diese Unternehmen benötigen eine robuste, aber dennoch flexible ERP-Lösung, die veraltete Altsysteme ersetzen und die digitale Transformation vorantreiben kann. NetSuite hilft mittelständischen Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Datensilos aufzubrechen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Ein lokaler NetSuite Partner in der Schweiz stellt sicher, dass dabei auch die kulturelle Nähe und das lokale Wissen in die Projektumsetzung einfliessen.
Grossunternehmen
Auch Grossunternehmen und Konzerne nutzen NetSuite, oft für ihre Tochtergesellschaften oder für spezifische Geschäftsbereiche. Mit NetSuite OneWorld können sie eine zweistufige ERP-Strategie („Two-Tier ERP“) umsetzen, bei der die Tochtergesellschaften flexibel agieren, während der Hauptsitz die Kontrolle und eine konsolidierte Übersicht behält. Dies fördert Innovation und schnelles Wachstum in den Niederlassungen, ohne die Governance zu vernachlässigen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum NetSuite für den Mittelstand oft die bessere Wahl als SAP oder Microsoft Dynamics ist.
Ist NetSuite wirklich die bessere Wahl für den Mittelstand im Vergleich zu SAP oder MS Dynamics?
Für den Mittelstand stellt sich oft die Frage, welches ERP-System am besten geeignet ist. Während SAP und Microsoft Dynamics etablierte Namen sind, bietet NetSuite als führendes Cloud ERP für kleine Unternehmen und den agilen Mittelstand entscheidende Vorteile. Diese machen es zur überlegenen Wahl für wachsende Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten NetSuite Partner in der Schweiz verstärkt diese Vorteile zusätzlich.
Vergleich der ERP-Systeme für den Mittelstand
Kriterium | Oracle NetSuite | SAP (z.B. S/4HANA Cloud) | Microsoft Dynamics 365 |
Architektur | Von Grund auf als Cloud-Lösung konzipiert (True Cloud) | Oft als On-Premise-Lösung entstanden und für die Cloud angepasst | Modulare Architektur, Integration kann komplexer sein |
Implementierung | Schnellere Implementierung durch SuiteSuccess Methodik, oft unter 100 Tagen | Längere und oft komplexere Implementierungsprozesse | Implementierungsdauer kann variieren, oft mittel bis lang |
Skalierbarkeit | Nahtlose Skalierbarkeit ohne Leistungseinbussen, ideal für Wachstum | Skalierbar, aber oft mit höherem Aufwand und Kosten verbunden | Skalierbar, aber die modulare Struktur kann zu Komplexität führen |
Anpassbarkeit | Hohe Flexibilität und Anpassbarkeit über die SuiteCloud-Plattform ohne „Version-Lock“ | Anpassungen sind möglich, können aber bei Updates zu Problemen führen | Gute Anpassbarkeit, aber tiefgreifende Änderungen können aufwendig sein |
Total Cost of Ownership (TCO) | Transparente Kosten durch Abonnementmodell, geringere IT-Infrastrukturkosten | Oft höhere TCO durch Lizenz-, Implementierungs- und Wartungskosten | Abonnementmodell, aber Kosten für einzelne Module und Integration können sich summieren |
Branchenfokus | Starke Fokussierung auf SaaS, Dienstleistungssektor, Handel und Fertigung | Breit aufgestellt, oft mit Fokus auf grosse Fertigungs- und Industrieunternehmen | Breit aufgestellt, starke Integration in das Microsoft-Ökosystem |
Für mittelständische Unternehmen, die eine agile, kosteneffiziente und zukunftssichere ERP-Lösung suchen, ist NetSuite oft die bessere Wahl. Die schnelle Implementierung, die einfache Skalierbarkeit und die geringere Total Cost of Ownership sind entscheidende Argumente. Ein erfahrener NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP sorgt dafür, dass diese Vorteile in der Praxis voll zum Tragen kommen.
Im nächsten Abschnitt klären wir, was genau ein NetSuite Partner ist und wie sich die verschiedenen Partnertypen unterscheiden.

Was genau ist ein NetSuite Partner und worin unterscheiden sich Alliance Partner und Solution Provider?
Ein NetSuite Partner ist ein von Oracle NetSuite autorisiertes Unternehmen, das Kunden bei der Auswahl, Implementierung, Anpassung und Unterstützung ihrer NetSuite-Lösung begleitet. Die Wahl des richtigen Partners ist ein kritischer Erfolgsfaktor für jedes ERP-Projekt. Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten von Partnern, die sich in ihrem Leistungsangebot unterscheiden. Die beiden häufigsten Typen sind Alliance Partner und Solution Provider.
Ein erfahrener NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP fungiert als strategischer Wegbegleiter und stellt sicher, dass Sie nicht nur die richtige Softwarelizenz erwerben, sondern auch eine Implementierung erhalten, die auf Ihre Geschäftsziele zugeschnitten ist.
Unterschiede zwischen NetSuite Alliance Partner und Solution Provider
Merkmal | NetSuite Alliance Partner | NetSuite Solution Provider |
Rolle | Strategische Beratung, Geschäftsprozessoptimierung, Implementierungsdienstleistungen. | End-to-End-Anbieter, der Lizenzen verkauft, implementiert und Support leistet. |
Lizenzverkauf | Verkaufen in der Regel keine NetSuite-Lizenzen direkt. Der Kunde kauft bei NetSuite. | Autorisierte Wiederverkäufer von NetSuite-Lizenzen. |
Fokus | Oft spezialisiert auf bestimmte Branchen oder komplexe Geschäftstransformationen. | Bieten ein umfassendes Servicepaket aus einer Hand, von der Beratung bis zum laufenden Support. |
Beziehung zum Kunden | Der Kunde hat zwei Verträge: einen mit NetSuite für die Lizenzen, einen mit dem Alliance Partner für die Dienstleistungen. | Der Kunde hat einen einzigen Ansprechpartner und Vertragspartner für Software und Dienstleistungen. |
Beispielhafte Leistung | Unabhängige Beratung bei der Auswahl der richtigen Module, Reengineering von Geschäftsprozessen. | Durchführung des gesamten Implementierungsprozesses, Datenmigration, Schulung und After-Sales-Support. |
Inplenion.ERP agiert als NetSuite Solution Provider und bietet Ihnen damit den Vorteil, alles aus einer Hand zu erhalten: von der strategischen Beratung über den Lizenzkauf bis hin zur erfolgreichen Implementierung und langfristigen Betreuung. Diese integrierte Vorgehensweise vereinfacht die Kommunikation und stellt eine nahtlose Umsetzung sicher.
Im folgenden Kapitel erfahren Sie, wie Sie den perfekten NetSuite Partner für die DACH-Region auswählen.
Wie wähle ich den perfekten NetSuite Partner für die DACH-Region aus?
Die Auswahl des richtigen Implementierungspartners ist eine der wichtigsten Entscheidungen im gesamten ERP-Projekt. Ein Partner, der nur die Technik beherrscht, reicht nicht aus. Für deutsche Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in der Schweiz benötigen Sie einen NetSuite Partner in der Schweiz und Deutschland, der sowohl technisches Know-how als auch tiefes lokales und regulatorisches Wissen mitbringt.
Hier ist eine Checkliste, die Ihnen bei der Auswahl hilft:
Checkliste zur Auswahl des richtigen NetSuite Partners
- Zertifizierung und Expertise:
- Ist der Partner offiziell von NetSuite als Solution Provider oder Alliance Partner zertifiziert?
- Verfügen die Berater über aktuelle NetSuite-Zertifizierungen?
- Gibt es nachweisbare Branchenerfahrung, idealerweise in Ihrer Branche (z.B. SaaS, Dienstleistungssektor)?
- Lokale Präsenz und DACH-Kompetenz:
- Hat der Partner eine physische Präsenz oder dedizierte Experten für die DACH-Region?
- Versteht der Partner die spezifischen rechtlichen und steuerlichen Anforderungen sowohl in Deutschland (GoBD) als auch in der Schweiz?
- Kann der Partner eine zertifizierte Schweizer Lokalisierungslösung anbieten? Dies ist ein entscheidender Punkt, den nur sehr wenige Partner wie Inplenion.ERP erfüllen.
- Methodik und Projekterfahrung:
- Arbeitet der Partner nach einer bewährten Implementierungsmethodik wie SuiteSuccess oder einer hybriden agilen Methodik?
- Kann der Partner eine klare Erfolgsbilanz mit Referenzprojekten in der DACH-Region vorweisen?
- Wie sieht der Prozess von der Anforderungsanalyse über die Konfiguration bis zum Go-Live und Hypercare aus?
- Team und Kultur:
- Stimmt die Chemie zwischen Ihrem Team und den Beratern des Partners? Kulturelle Nähe ist wichtig.
- Ist die Kommunikation klar, transparent und professionell?
- Spricht das Team Ihre Sprache (sowohl sprachlich als auch fachlich)?
- Leistungsumfang und Langfristigkeit:
- Bietet der Partner neben der Implementierung auch langfristigen Support, Optimierung und strategische Beratung?
- Versteht sich der Partner als strategischer Partner für Ihr Unternehmenswachstum oder nur als reiner Systemintegrator?
Ein gründlicher Auswahlprozess, der über die reinen Kosten hinausgeht, legt den Grundstein für einen langfristigen Erfolg. Ein qualifizierter NetSuite Partner in der Schweiz ist eine Investition in die Zukunftssicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens.
Erfahren Sie im nächsten Abschnitt, was Inplenion.ERP zu Ihrem strategischen Wegbegleiter für die DACH-Region macht.
Was macht Inplenion.ERP zu Ihrem strategischen Wegbegleiter für die DACH-Region?
Inplenion.ERP ist mehr als nur ein Implementierer; wir sind Ihr strategischer NetSuite Partner in der Schweiz und Deutschland. Unsere Expertise ist speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen ausgerichtet, die in der DACH-Region agieren und wachsen wollen. Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist die einzigartige Kombination aus technischer Exzellenz, tiefem Verständnis für lokale Regularien und einem partnerschaftlichen Ansatz.
Unsere Stärken als Ihr NetSuite Partner:
Stärke | Beschreibung | Ihr Vorteil |
Zertifizierte Schweizer Lokalisierung | Wir bieten als einziges Unternehmen weltweit eine von NetSuite zertifizierte SuiteApp für die Schweizer Lokalisierung. Diese ist keine Standardfunktion. | Rechtssicherheit und vollständige Compliance mit Schweizer Vorschriften (QR-Rechnung, Steuern, Zahlungsverkehr). |
DACH-Expertise | Unsere Berater besitzen tiefgreifendes Wissen über die rechtlichen und geschäftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. | Nahtlose Abbildung aller länderspezifischen Anforderungen in einem System, Vermeidung von Compliance-Risiken. |
Fokus auf SaaS-Unternehmen | Wir haben uns auf die spezifischen Anforderungen von SaaS- und Softwareunternehmen spezialisiert, insbesondere auf Subscription Management, Konsolidierung und Revenue Recognition. | Eine ERP-Lösung, die Ihr Geschäftsmodell versteht und komplexe Prozesse wie die Umsatzrealisierung automatisiert. |
Hybride agile Methodik | Wir kombinieren die standardisierten Best Practices von NetSuite SuiteSuccess mit einer flexiblen, agilen Vorgehensweise. | Ein transparenter und effizienter Implementierungsprozess, der sich an Ihren Prioritäten orientiert und schnelle Ergebnisse liefert. |
Langfristige Partnerschaft | Wir begleiten Sie über das Go-Live hinaus mit Managed Services, kontinuierlicher Optimierung und strategischer Beratung (CFO Advisor). | Ihr ERP-System wächst mit Ihrem Unternehmen und wird kontinuierlich an neue Herausforderungen und Chancen angepasst. |
Erfahrenes Berater-Team | Unsere zertifizierten Berater vereinen technisches Know-how mit langjähriger Erfahrung in Finanz- und Unternehmensprozessen. | Sie profitieren von einer hohen Berater-Expertise, die sicherstellt, dass die Lösung nicht nur technisch, sondern auch fachlich optimal ist. |
Indem Sie Inplenion.ERP als Ihren NetSuite Partner in der Schweiz wählen, sichern Sie sich nicht nur eine erfolgreiche ERP-Einführung, sondern auch einen langfristigen Partner, der Ihren Erfolg aktiv mitgestaltet.
Im Folgenden tauchen wir tiefer in die Details unserer Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp ein.
Was leistet die Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp von Inplenion.ERP im Detail?
Für jedes Unternehmen, das in der Schweiz tätig ist, ist die Einhaltung lokaler Vorschriften und Geschäftspraktiken unerlässlich. Die Standardversion von NetSuite deckt diese spezifischen Anforderungen nicht vollständig ab. Genau hier setzt unsere von NetSuite zertifizierte Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp an. Als Ihr spezialisierter NetSuite Partner in der Schweiz stellt Inplenion.ERP sicher, dass Ihr ERP-System zu 100% konform ist.
Unsere SuiteApp ist die einzige zertifizierte Lösung dieser Art weltweit und bietet folgende Kernfunktionen:
5 Rappen Rundung
In der Schweiz ist es üblich, Rechnungsbeträge auf 5 Rappen zu runden. Unsere App automatisiert diesen Prozess vollständig, indem sie die Differenz korrekt auf dem umsatzstärksten Posten der Transaktion verbucht und so für eine konforme Buchhaltung sorgt.
Mehrsprachigkeit der Drucktemplates
Die Schweiz hat drei offizielle Amtssprachen. Unsere Lösung ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von mehrsprachigen Druckvorlagen für Rechnungen, Mahnungen und andere Dokumente, um den lokalen Kommunikationsstandards gerecht zu werden.
Steuerreports
Die SuiteApp generiert automatisch die offiziellen Schweizer Mehrwertsteuer-Abrechnungsformulare (effektiv und Saldosteuersatzmethode). Dies vereinfacht das Reporting an die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) erheblich und reduziert den manuellen Aufwand.
Schweizer Zahlungsfiles
Wir unterstützen die Erstellung des pain.001-Formats für elektronische Zahlungsfiles, dem Standard im Schweizer Zahlungsverkehr. Dies ermöglicht eine reibungslose und automatisierte Abwicklung von in- und ausländischen Zahlungen.
QR Code
Seit 2020 ist die QR-Rechnung der neue Standard in der Schweiz. Unsere SuiteApp integriert die Erstellung und Verarbeitung von QR-Rechnungen nahtlos in die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung von NetSuite.
Optionale Funktionen
Quellensteueranmeldung
Für Unternehmen mit quellensteuerpflichtigen Mitarbeitern automatisiert dieses Modul die Berechnung, Abzug und Meldung der Quellensteuer an die zuständigen kantonalen Behörden.
File-Auswertung
Dieses Tool ermöglicht die detaillierte Analyse und Auswertung von Zahlungs- und Steuerfiles, um die Transparenz und Kontrolle zu erhöhen.
Durch den Einsatz unserer zertifizierten Lokalisierungslösung stellen Sie nicht nur die Compliance sicher, sondern steigern auch die Effizienz Ihrer Finanzprozesse erheblich. Ein kompetenter NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP macht den entscheidenden Unterschied.
Als Nächstes erfahren Sie mehr über unseren agilen und transparenten Implementierungsprozess.
Wie sieht der agile und transparente Implementierungsprozess von der Analyse bis zum Hypercare aus?
Eine erfolgreiche ERP-Einführung erfordert einen strukturierten und gleichzeitig flexiblen Ansatz. Als Ihr strategischer NetSuite Partner in der Schweiz und Deutschland haben wir bei Inplenion.ERP eine hybride, agile Methodik entwickelt, die Transparenz, Effizienz und schnelle Ergebnisse sicherstellt. Dieser Prozess führt Sie schrittweise von der ersten Idee bis zum optimierten laufenden Betrieb.
Unser Implementierungsprozess gliedert sich in klar definierte Phasen:
- Analyse & Planung (Selbstanalyse & Anforderungskatalog):
- Wir beginnen mit einem intensiven Workshop, um Ihre Geschäftsziele, Prozesse und spezifischen Anforderungen („Pain Points“) zu verstehen.
- Gemeinsam erstellen wir einen detaillierten Anforderungskatalog, der als Grundlage für die Systemkonfiguration dient.
- Die Projektplanung definiert klare Meilensteine, Verantwortlichkeiten und einen realistischen Zeitplan.
- Konfiguration & Entwicklung (Systemkonfiguration):
- Auf Basis der Analyse konfigurieren unsere zertifizierten Berater Ihr NetSuite-System.
- Dabei nutzen wir die Best Practices der SuiteSuccess Methodik und passen das System mit den Werkzeugen der SuiteCloud-Plattform individuell an.
- Falls erforderlich, implementieren und konfigurieren wir unsere zertifizierte Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp.
- Datenmigration:
- Dieser Schritt ist kritisch für den Erfolg. Wir unterstützen Sie bei der Aufbereitung und dem Import Ihrer Stammdaten und historischen Transaktionsdaten aus Altsystemen.
- Ein sorgfältiger Migrationsprozess stellt die Datenintegrität sicher und vermeidet die Übernahme von Datensilos.
- Test & Training (Testphase & Anwenderschulung):
- In der Testphase wird das System von Ihren Key-Usern auf Herz und Nieren geprüft.
- Parallel führen wir umfassende Anwenderschulungen durch, um sicherzustellen, dass Ihr Team das neue System von Anfang an effizient nutzen kann. Dies ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und Akzeptanz.
- Go-Live & Hypercare:
- Nach erfolgreichen Tests erfolgt der produktive Start (Go-Live).
- In der anschliessenden Hypercare-Phase (typischerweise 2-4 Wochen) steht Ihnen unser Team intensiv zur Seite, um Fragen zu beantworten und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
- Kontinuierliche Optimierung:
- Auch nach dem Go-Live bleiben wir Ihr Partner. Im Rahmen unserer Managed Services analysieren wir kontinuierlich Optimierungspotenziale und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.
Dieser strukturierte Ansatz, kombiniert mit agilem Projektmanagement, reduziert das Implementierungsrisiko und stellt sicher, dass Ihr neuer NetSuite Partner in der Schweiz Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Erfahren Sie im nächsten Abschnitt mehr über unser umfassendes Dienstleistungsangebot rund um NetSuite.

Unsere NetSuite Dienstleistungen
Als Ihr umfassender NetSuite Partner in der Schweiz und Deutschland bieten wir ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die darauf ausgelegt sind, den maximalen Wert aus Ihrer NetSuite-Investition zu schöpfen. Unser Angebot geht weit über die reine Implementierung hinaus und begleitet Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihres ERP-Systems.
NetSuite Implementation Dienstleistungen
Unser Kernangebot ist die professionelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Implementierung von Oracle NetSuite. Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist, und verfolgen daher einen partnerschaftlichen Ansatz.
Unsere Implementierungsleistungen umfassen:
- ERP-Beratung & Implementierung: Von der ersten Anforderungsanalyse bis zum erfolgreichen Go-Live und darüber hinaus. Wir nutzen eine hybride agile Methodik, um schnelle Erfolge zu sichern und gleichzeitig flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
- Datenmigration: Sichere und strukturierte Übertragung Ihrer Daten aus Altsystemen nach NetSuite.
- Systemintegration & Support: Nahtlose Anbindung von Drittsystemen und Bereitstellung von kompetentem Support während und nach der Implementierung.
- Anwenderschulung: Massgeschneiderte Schulungen, die sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter das System effizient nutzen und akzeptieren.
- Zertifizierte Schweizer Lokalisierung: Implementierung unserer einzigartigen, von NetSuite zertifizierten SuiteApp zur Abdeckung aller Schweizer Compliance-Anforderungen.
NetSuite Outsourcing Dienstleistungen
Für Unternehmen, die ihre internen Ressourcen entlasten und auf externe Expertise zurückgreifen möchten, bieten wir spezialisierte Outsourcing-Dienstleistungen an.
- Managed Services: Wir übernehmen die laufende Betreuung, Wartung und kontinuierliche Optimierung Ihres NetSuite-Systems. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- CFO Advisor: Unsere erfahrenen Finanzexperten unterstützen Sie auf strategischer Ebene bei der Finanzplanung & Analyse, Prozessautomatisierung und Reporting.
- Health Check & Rettungsmassnahmen: Läuft Ihr bestehendes NetSuite-Projekt nicht nach Plan? Wir analysieren die Situation, identifizieren Schwachstellen und bringen Ihr System wieder auf Kurs.
Unser Ziel als Ihr NetSuite Partner in der Schweiz ist es, Ihnen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, indem wir Technologie und Geschäftsprozesse optimal aufeinander abstimmen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels, wie ein Unternehmen seine Effizienz mit unserer Hilfe verdoppeln konnte.
Wie konnte ein Unternehmen seine Effizienz in der DACH-Region mit Inplenion.ERP verdoppeln?
Ein reales Beispiel verdeutlicht am besten, wie die richtige Kombination aus NetSuite und einem spezialisierten Implementierungspartner den Unternehmenserfolg steigern kann. Ein mittelständisches Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland und einer wachsenden Niederlassung in der Schweiz stand vor erheblichen Herausforderungen.
Die Ausgangssituation (Pain Points):
- Veraltete Software: Das Unternehmen nutzte getrennte, veraltete Buchhaltungssysteme für Deutschland und die Schweiz.
- Datensilos: Es gab keinen konsolidierten Blick auf die Finanzdaten. Das Management musste wochenlang auf Monatsabschlüsse warten.
- Prozessineffizienz: Viele Prozesse wie die Fakturierung und das Reporting liefen manuell ab, was fehleranfällig und zeitaufwendig war.
- Compliance-Risiken: Die Einhaltung der unterschiedlichen Steuervorschriften (GoBD in DE, CH-MwSt.) war ein ständiger Kampf. Insbesondere die Erstellung von QR-Rechnungen für die Schweiz erfolgte über einen umständlichen Workaround.
Die Lösung mit Inplenion.ERP als NetSuite Partner in der Schweiz:
Inplenion.ERP wurde als strategischer NetSuite Partner ausgewählt, um eine integrierte Lösung für die gesamte DACH-Region zu implementieren.
- Implementierung von NetSuite OneWorld: Ein einziges System wurde aufgesetzt, um die deutsche und die Schweizer Gesellschaft zu verwalten. Dies ermöglichte eine sofortige Konsolidierung und Echtzeit-Einblicke.
- Einsatz der zertifizierten Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp: Unsere exklusive App wurde implementiert, um alle Schweizer Anforderungen (QR-Rechnung, 5-Rappen-Rundung, Steuerreports) nahtlos und compliant abzubilden.
- Automatisierung der Geschäftsprozesse: Kernprozesse wie die Rechnungsstellung, der Monatsabschluss und das Reporting wurden vollständig automatisiert.
Die Ergebnisse (Return on Investment):
- Effizienzsteigerung: Der Zeitaufwand für den Monatsabschluss wurde von zwei Wochen auf zwei Tage reduziert.
- Kosteneinsparungen: Die manuelle Arbeit in der Buchhaltung wurde um über 50 % gesenkt.
- Verbesserte Entscheidungsfindung: Das Management hat nun tagesaktuelle Einblicke in die Finanzkennzahlen beider Länder und kann fundierte strategische Entscheidungen treffen.
- 100% Compliance: Das Unternehmen agiert nun in beiden Ländern rechtssicher und erfüllt alle regulatorischen Anforderungen.
Dieses Beispiel zeigt eindrücklich: Die Wahl des richtigen NetSuite Partner in der Schweiz ist entscheidend, um aus einer technologischen Investition einen echten Geschäftswert zu generieren.
Erfahren Sie als Nächstes, wie NetSuite das Wachstum Ihres Unternehmens langfristig sicherstellt.
Wie stellt NetSuite sicher, dass es in der Praxis mit Ihrem Unternehmen mitwächst?
Ein ERP-System ist eine langfristige Investition. Daher ist es entscheidend, dass die gewählte Lösung nicht nur die aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern auch zukünftiges Wachstum und Veränderungen unterstützt. NetSuite ist von Grund auf auf Skalierbarkeit und Flexibilität ausgelegt. Ein proaktiver NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP stellt sicher, dass Sie dieses Potenzial voll ausschöpfen.
Schlüsselelemente für die Zukunftsfähigkeit mit NetSuite:
- Skalierbare Cloud-Architektur:
NetSuite wurde für die Cloud entwickelt und kann problemlos mit Ihrem Unternehmen wachsen. Egal, ob Sie neue Mitarbeiter, Produkte, Dienstleistungen, Standorte oder sogar ganze Tochtergesellschaften hinzufügen – die Plattform skaliert nahtlos mit. Sie zahlen nur für die Ressourcen, die Sie tatsächlich benötigen, was die Total Cost of Ownership (TCO) optimiert. - Regelmässige, automatische Updates:
NetSuite stellt zweimal jährlich umfassende Updates bereit. Diese Updates enthalten neue Funktionen, Leistungsverbesserungen und die Anpassung an neue gesetzliche Vorschriften. Das Besondere daran: Ihre individuellen Anpassungen (Customizing) bleiben dank der SuiteCloud-Plattform vollständig erhalten („No-Version-Lock“). Sie sind also immer auf dem neuesten Stand, ohne aufwendige Upgrade-Projekte durchführen zu müssen. - Anpassungsfähigkeit durch die SuiteCloud-Plattform:
Geschäftsprozesse ändern sich. Mit den Werkzeugen der SuiteCloud-Plattform kann Ihr NetSuite Partner Ihr System flexibel an neue Anforderungen anpassen. Ob es um die Automatisierung eines neuen Workflows, die Einführung eines neuen Geschäftsmodells wie Subscription-Billing oder die Anbindung einer weiteren Anwendung geht – die Plattform bietet die nötige Flexibilität. - Der „Stairway“-Ansatz der SuiteSuccess Methodik:
Sie müssen nicht von Anfang an alle Funktionen nutzen. Der SuiteSuccess-Ansatz ermöglicht es Ihnen, mit den Kernprozessen zu starten und schrittweise weitere Funktionalitäten („die Treppe hinaufsteigen“) zu implementieren, wenn Ihr Unternehmen dafür bereit ist. Dieser stufenweise Ausbau sichert eine hohe Anwenderakzeptanz und einen schnellen ROI.
Durch diese Kombination aus einer robusten Architektur, kontinuierlicher Innovation und einem flexiblen Implementierungsmodell stellt NetSuite sicher, dass Ihre ERP-Lösung auch in fünf oder zehn Jahren noch ein leistungsstarker Motor für Ihr Unternehmenswachstum ist.
Als Nächstes beleuchten wir, was unser Managed-Service-Angebot für die Zeit nach dem Go-Live beinhaltet.
Was beinhaltet Ihr Managed-Service-Angebot für die kontinuierliche Optimierung nach dem Go-Live?
Die erfolgreiche Implementierung eines ERP-Systems ist nur der erste Schritt. Der eigentliche Wert einer Lösung wie NetSuite entfaltet sich im laufenden Betrieb und durch kontinuierliche Anpassung an veränderte Geschäftsanforderungen. Als Ihr langfristiger NetSuite Partner in der Schweiz sorgt Inplenion.ERP mit einem umfassenden Managed-Service-Angebot dafür, dass Ihr System stets optimal performt und mit Ihrem Unternehmen wächst.
Unser Managed-Service-Angebot ist mehr als nur ein technischer Support. Wir agieren als verlängerter Arm Ihrer Fach- und IT-Abteilungen.
Kernleistungen unserer Managed Services:
- Proaktiver System-Support:
- Wir stellen Ihnen ein dediziertes Team aus zertifizierten Beratern zur Verfügung, das Ihr System und Ihre Prozesse kennt.
- Sie erhalten schnellen und kompetenten Support bei Anwenderfragen oder technischen Problemen über unser Ticketsystem oder direkte Ansprechpartner.
- Kontinuierliche Prozessoptimierung:
- Wir führen regelmässige „Health Checks“ Ihres Systems durch, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.
- Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir bestehende Workflows und entwickeln Vorschläge zur weiteren Automatisierung und Effizienzsteigerung.
- Anpassungs- und Entwicklungsleistungen:
- Benötigen Sie neue Reports, angepasste Formulare oder erweiterte Funktionalitäten? Wir setzen diese Anforderungen im Rahmen Ihres Servicepakets um.
- Wir unterstützen Sie bei der Aktivierung und Konfiguration neuer Module, wenn Sie auf der „Stairway“ von SuiteSuccess die nächste Stufe erklimmen.
- Release Management:
- Wir bereiten Sie proaktiv auf die halbjährlichen NetSuite-Updates vor.
- Wir analysieren die neuen Funktionen im Hinblick auf den Nutzen für Ihr Unternehmen und unterstützen Sie bei der Einführung relevanter Neuerungen.
- Strategische Beratung (CFO Advisor):
- Über den reinen Systembetrieb hinaus bieten wir strategische Beratung an, um Ihre Finanz- und HR-Prozesse zukunftssicher zu gestalten.
Unser Ziel ist es, eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. Wir möchten, dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während wir als Ihr vertrauenswürdiger NetSuite Partner in der Schweiz sicherstellen, dass Ihre ERP-Lösung ein nachhaltiger Erfolgsfaktor bleibt.
Erfahren Sie im nächsten Abschnitt, wie wir Zukunftstrends wie KI und Automatisierung für Sie nutzbar machen.

Wie macht Inplenion.ERP Zukunftstrends wie KI und Automatisierung für Ihr Unternehmen nutzbar?
Die Welt des Geschäfts wandelt sich rasant, angetrieben durch Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und fortschrittliche Automatisierung. Ein zukunftssicheres ERP-System muss diese Trends nicht nur aufgreifen, sondern aktiv für den Kunden nutzbar machen. Als Ihr innovativer NetSuite Partner in der Schweiz versteht Inplenion.ERP es als seine Aufgabe, Sie an die Spitze dieser Entwicklung zu führen.
NetSuite selbst integriert bereits KI-gestützte Funktionen, um Prozesse intelligenter zu gestalten. Wir helfen Ihnen, diese Technologien gezielt für Ihre Geschäftsprozesse zu nutzen.
Unsere Ansätze zur Nutzung von Zukunftstrends:
- Intelligente Prozessautomatisierung (IPA):
- Wir gehen über die einfache Workflow-Automatisierung hinaus. Mithilfe von SuiteFlow und SuiteScript entwickeln wir komplexe Automatisierungslogiken, die manuelle Arbeit minimieren und die Prozessqualität steigern.
- Beispiel: Automatisierte Zuweisung von Support-Tickets basierend auf historischen Daten und Mitarbeiterverfügbarkeiten oder eine KI-gestützte Analyse von Lieferantenrechnungen zur Identifikation von Einsparpotenzialen.
- Vorausschauende Analysen (Predictive Analytics):
- NetSuite bietet leistungsstarke Business-Intelligence-Tools. Wir helfen Ihnen, diese Werkzeuge so zu konfigurieren, dass sie nicht nur die Vergangenheit beschreiben, sondern auch zukünftige Entwicklungen prognostizieren.
- Beispiel: Erstellung von Cashflow-Prognosen, die saisonale Schwankungen und Markttrends berücksichtigen, oder die Vorhersage von Kundenabwanderung (Churn) auf Basis von Nutzungsdaten und Supportanfragen im CRM.
- Nutzung von KI-gestützten SuiteApps:
- Das NetSuite-Ökosystem bietet eine wachsende Anzahl an SuiteApps, die spezifische KI-Funktionen für Bereiche wie Finanzautomatisierung oder Personalmanagement bereitstellen.
- Als Ihr NetSuite Partner evaluieren wir diese Lösungen für Sie und integrieren die besten Anwendungen nahtlos in Ihr System, um beispielsweise die Kreditorenbuchhaltung oder das Ausgabenmanagement weiter zu optimieren.
- Strategieberatung zur Digitalisierungsstrategie:
- Technologie ist nur ein Werkzeug. Der grösste Hebel liegt in der Anpassung der Geschäftsstrategie. Unsere CFO Advisor beraten Sie, wie Sie KI und Automatisierung nutzen können, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Mit Inplenion.ERP als Ihrem NetSuite Partner in der Schweiz stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur auf aktuelle Anforderungen vorbereitet ist, sondern auch die Chancen der technologischen Zukunft aktiv ergreift.
Lesen Sie weiter, um Antworten auf die häufigsten Fragen zu erhalten, die unseren DACH-Experten gestellt werden.
Welche Fragen werden Ihren DACH-Experten am häufigsten gestellt?
Im Dialog mit CFOs, IT-Leitern und Geschäftsführern aus der DACH-Region tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Die Antworten darauf sind entscheidend für eine fundierte ERP-Entscheidung. Als erfahrener NetSuite Partner in der Schweiz und Deutschland haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt und beantwortet.
- Frage: „Wie aufwendig ist die Migration von unserem Altsystem (z.B. SAP, DATEV, Abacus) zu NetSuite?“
- Antwort: Der Aufwand hängt von der Komplexität und Datenqualität Ihres Altsystems ab. Dank unserer bewährten Methodik und spezialisierten Tools gestalten wir die Datenmigration so effizient und sicher wie möglich, um die Datenintegrität zu gewährleisten und den Übergang reibungslos zu machen.
- Frage: „Deckt NetSuite die spezifischen Anforderungen des Schweizer Marktes wie QR-Rechnung und pain.001 standardmässig ab?“
- Antwort: Nein, der NetSuite-Standard deckt diese nicht vollständig ab. Deshalb haben wir unsere zertifizierte Schweizer Lokalisierungs-SuiteApp entwickelt. Sie ist die einzige von NetSuite zertifizierte Lösung weltweit, die volle Compliance und Funktionalität für den Schweizer Markt garantiert.
- Frage: „Was sind die wirklichen Kosten einer NetSuite-Implementierung? Gibt es versteckte Kosten?“
- Antwort: Die Gesamtkosten (Total Cost of Ownership) setzen sich aus den jährlichen Lizenzkosten und den einmaligen Implementierungskosten zusammen. Wir legen grossen Wert auf Transparenz und erstellen einen detaillierten Anforderungskatalog sowie ein Festpreisangebot, um versteckte Kosten zu vermeiden.
- Frage: „Unser Fokus liegt auf dem SaaS-Geschäft. Ist NetSuite hierfür wirklich die beste Lösung?“
- Antwort: Ja, absolut. NetSuite glänzt in Bereichen, die für SaaS-Unternehmen kritisch sind: automatisiertes Subscription Management, komplexe Revenue Recognition (Umsatzrealisierung nach internationalen Standards) und die einfache Konsolidierung mehrerer Gesellschaften in Echtzeit.
- Frage: „Wie lange dauert eine typische NetSuite-Einführung?“
- Antwort: Durch den Einsatz der SuiteSuccess Methodik und unseren agilen Ansatz können wir eine Kernimplementierung oft innerhalb von 3-4 Monaten (ca. 100 Tagen) realisieren. Dies ermöglicht einen deutlich schnelleren Return on Investment im Vergleich zu traditionellen ERP-Projekten.
- Frage: „Wir sind uns unsicher, ob wir intern die Ressourcen für ein solches Projekt haben. Bieten Sie auch Unterstützung nach dem Go-Live an?“
- Antwort: Ja, unser Managed-Service-Angebot ist darauf ausgelegt, Sie langfristig zu entlasten. Wir übernehmen die kontinuierliche Optimierung und den Support, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Die Auswahl des richtigen ERP-Systems und des passenden Implementierungspartners ist eine strategische Entscheidung. Als Ihr vertrauenswürdiger NetSuite Partner in der Schweiz stehen wir Ihnen für alle weiteren Fragen zur Verfügung.
Im letzten Abschnitt zeigen wir Ihnen die nächsten Schritte auf.
Was ist der nächste Schritt und wie buche ich eine strategische ERP-Sitzung mit Ihren DACH-Experten?
Sie haben nun einen umfassenden Einblick in die Potenziale von Oracle NetSuite für Ihr Unternehmen in der DACH-Region erhalten und die entscheidende Rolle eines spezialisierten NetSuite Partner in der Schweiz wie Inplenion.ERP kennengelernt. Der nächste Schritt ist der Übergang von der Theorie zur Praxis.
Eine erfolgreiche digitale Transformation beginnt mit einem offenen und strategischen Gespräch. Wir laden Sie herzlich ein, eine unverbindliche und kostenlose strategische ERP-Sitzung mit unseren DACH-Experten zu buchen.
In dieser Sitzung werden wir gemeinsam:
- Ihre aktuelle Situation analysieren: Wir hören Ihnen genau zu, um Ihre Geschäftsziele, Ihre grössten Herausforderungen („Pain Points“) und Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen.
- Ihre Potenziale aufzeigen: Wir zeigen Ihnen auf, wie NetSuite – in Kombination mit unserer Expertise und der zertifizierten Schweizer Lokalisierung – Ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und Ihr Wachstum beschleunigen kann.
- Eine erste Demo präsentieren: Auf Wunsch geben wir Ihnen einen ersten Einblick in die NetSuite-Oberfläche und zeigen Ihnen relevante Funktionalitäten für Ihre Branche.
- Einen Fahrplan skizzieren: Wir erarbeiten gemeinsam einen möglichen Fahrplan für Ihre ERP-Einführung und klären alle Ihre offenen Fragen zu Projektumfang, Dauer und Kosten.
So erreichen Sie uns:
Um Ihre persönliche strategische Sitzung zu vereinbaren, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- E-Mail-Adresse: Schreiben Sie eine E-Mail an unsere Experten.
- Steven Hertel: team-de@inplenionerp.com
- Lars Kirschstein: lars.kirschstein@inplenionerp.com
- Telefonnummer: Rufen Sie uns direkt an für eine persönliche Beratung.
- Lars Kirschstein: 0151 5994 9359
- Kontaktformular: Füllen Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite aus, und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.
Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu machen. Ein Gespräch mit unseren Experten ist der beste Weg, um herauszufinden, wie Sie mit dem richtigen NetSuite Partner in der Schweiz Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern können. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung an.