• Deutsch
  • English

NetSuite vs Dynamics 365: Was ist besser?

Netsuite

August 31, 2025

NetSuite vs Dynamics 365

Die Entscheidung für ein neues ERP-System ist eine der weitreichendsten, die ein Unternehmen treffen kann. Sie beeinflusst nicht nur die Effizienz interner Prozesse, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des gesamten Geschäftsmodells. In diesem Kontext stehen oft zwei Giganten der Cloud-ERP-Welt im Fokus: Oracle NetSuite und Microsoft Dynamics 365. Beide Systeme versprechen eine ganzheitliche Lösung für das Management von Geschäftsprozessen, doch sie unterscheiden sich in ihrer Architektur, ihrem Fokus und ihrer Zielgruppe.

Dieser umfassende Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen von NetSuite vs Dynamics 365, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern. Wir analysieren Funktionalitäten, die Zielmärkte, Kostenmodelle und die jeweiligen Ökosysteme, damit Sie die richtige Unterstützung bei Ihrer ERP-Entscheidung finden. Am Ende dieses Artikels werden Sie verstehen, welches System besser zu den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens passt und wie ein erfahrener Partner wie Inplenion.ERP Sie bei der Implementierung unterstützen kann. Der Wettstreit NetSuite vs Dynamics 365 ist komplex – dieser Leitfaden macht ihn transparent.

Was ist der grundlegende Unterschied zwischen NetSuite und Dynamics 365?

Der grundlegendste Unterschied zwischen NetSuite und Dynamics 365 liegt in ihrer Entstehungsgeschichte und Architektur. Oracle NetSuite wurde von Grund auf als eine einzige, integrierte Cloud-ERP-Lösung konzipiert. Alle Module – von der Finanzbuchhaltung über das CRM bis hin zum NetSuite Projekt Management – sind auf einer einzigen Datenbank und einem gemeinsamen Datenmodell aufgebaut. Dieser „Single Source of Truth“-Ansatz eliminiert Datensilos und sorgt für eine nahtlose Echtzeit-Transparenz über alle Geschäftsbereiche hinweg.

Microsoft Dynamics 365 hingegen ist eine Suite von voneinander unabhängigen, aber eng integrierten Business-Anwendungen. Dazu gehören Module wie Dynamics 365 Finance & Operations und Dynamics 365 Business Central, aber auch spezialisierte Apps für Vertrieb (Sales) oder Kundenservice (Customer Service). Während diese modulare Bauweise eine gewisse Flexibilität bietet, um mit nur wenigen Modulen zu starten, können komplexe Implementierungen und die Integration der einzelnen Anwendungen zu Herausforderungen führen. Im Duell netsuite vs dynamics 365 steht also ein ganzheitliches, natives Cloud-System einem modularen Ökosystem gegenüber.

Wie schneiden NetSuite und Dynamics 365 im Funktionsvergleich ab?

Um die Stärken und Schwächen von NetSuite vs Dynamics 365 zu bewerten, ist ein detaillierter Blick auf die Funktionen unerlässlich. NetSuite zeichnet sich durch seine Tiefe im Bereich der Finanzprozesse aus, während Dynamics 365 oft durch seine nahtlose Integration in die Microsoft-Welt punktet.

Finanz- und Rechnungswesen

NetSuite ist bekannt für seine leistungsstarken Finanzfunktionen, die speziell für wachsende Unternehmen und den Mittelstand entwickelt wurden. NetSuite Accounting bietet eine umfassende Finanzbuchhaltung, die von der Hauptbuchführung bis zur Konsolidierung für mehrere Tochtergesellschaften reicht. Ein besonderer Fokus liegt auf der automatisierten Umsatzrealisierung (Revenue Recognition) nach den neuesten Rechnungslegungsstandards wie IFRS 15 oder ASC 606. Dies ist ein entscheidender Vorteil für Subscription-basierte Geschäftsmodelle, die komplexe Einnahmeströme verwalten müssen.

NetSuite Global Business Management (OneWorld) ermöglicht die Verwaltung von Unternehmen mit mehreren Währungen, Steuersätzen und Rechtseinheiten auf einer einzigen Plattform, was manuelle Konsolidierungsprozesse erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Dynamics 365 bietet ebenfalls robuste Finanzmodule, insbesondere mit der App Dynamics 365 Finance, die stark in die Power Platform und andere Microsoft-Tools integriert ist. Für Unternehmen, die bereits stark im Microsoft-Ökosystem verankert sind (z. B. mit Office 365, Power BI), bietet dies einen natürlichen Vorteil. Allerdings müssen bestimmte Spezialfunktionen wie die komplexe Umsatzrealisierung oft über zusätzliche Add-ons oder externe Partner realisiert werden, was die Gesamtlösung komplizierter machen kann. Die Abwägung NetSuite vs Dynamics 365 im Finanzbereich hängt daher stark von den spezifischen Anforderungen ab.

Spezielle Module für Software- und Serviceunternehmen

Besonders für SaaS-Unternehmen, Serviceunternehmen und Werbeagenturen spielt die Wahl der richtigen Module eine entscheidende Rolle. Hier zeigt sich die Stärke von NetSuite Modules für diese Branchen.

  • NetSuite Subscription Management: Dieses Modul ist darauf ausgelegt, den gesamten Lebenszyklus von Abonnements zu verwalten – von der ersten Rechnung über automatische Verlängerungen bis hin zu Upgrades und Downgrades. Dies ist eine Kernfunktionalität, die für NetSuite für Softwareunternehmen unerlässlich ist. Es sorgt für eine präzise Abrechnung und verhindert den manuellen Aufwand, der oft mit sich wiederholenden Einnahmen verbunden ist.
  • Konsolidierung: NetSuite bietet eine native Konsolidierungsfunktion, die Finanzdaten aus verschiedenen Tochtergesellschaften – selbst bei unterschiedlichen Währungen und Rechnungslegungsstandards – in Echtzeit konsolidiert. Dies ist ein erheblicher Vorteil für international tätige Unternehmen und ermöglicht eine schnelle und genaue Erstellung von Konzernabschlüssen.
  • Umsatzrealisierung: Die Automatisierung der komplexen Umsatzrealisierung ist ein Game-Changer für SaaS-Unternehmen. NetSuite berechnet und bucht Umsätze automatisch über die Vertragslaufzeit und stellt sicher, dass alle Buchungen den geltenden Vorschriften entsprechen. Manuelle, fehleranfällige Prozesse in Excel werden vollständig eliminiert.

Im Vergleich dazu kann die native Funktionalität von microsoft dynamics 365 in diesen speziellen Bereichen weniger ausgeprägt sein und erfordert oft zusätzliche Anpassungen oder spezialisierte Partnerlösungen. Die Entscheidung NetSuite vs Dynamics 365 ist also insbesondere für SaaS-Firmen eine Entscheidung für oder gegen spezialisierte, native Funktionen.

CRM und weitere Module

Beide Systeme bieten umfassende CRM-Funktionen. NetSuite CRM ist vollständig in das ERP integriert, was Vertriebs- und Marketingteams direkten Zugriff auf Finanz-, Auftrags- und Kundendaten ermöglicht. Diese nahtlose Integration ist ein wichtiger Vorteil im Wettbewerb NetSuite vs Dynamics 365.

Microsoft Dynamics 365 verfügt über separate CRM-Apps wie Sales, Marketing und Customer Service, die zwar leistungsstark sind, aber in der Vergangenheit als eigenständige Produkte entwickelt wurden. Die Integration in die ERP-Module erfolgt über die gemeinsame Datenplattform, was jedoch nicht die gleiche nativ integrierte Erfahrung wie bei NetSuite bietet.

Weitere relevante Module, die für NetSuite für Serviceunternehmen oder NetSuite für Werbeagenturen und digitales Marketing wichtig sind, umfassen:

Der Funktionsvergleich zeigt, dass beide Systeme leistungsstark sind, aber unterschiedliche Architekturen verfolgen. NetSuite Cloud ERP bietet eine von Grund auf integrierte All-in-One-Lösung, während microsoft dynamics 365 auf einem modularen Ansatz basiert.

Für welche Unternehmensgröße und Branche eignet sich welches System am besten

Für welche Unternehmensgröße und Branche eignet sich welches System am besten?

Die Wahl zwischen NetSuite vs Dynamics 365 hängt maßgeblich von der Größe und Branche eines Unternehmens ab.

Oracle NetSuite ist die ideale Lösung für den wachsenden Mittelstand – von Start-ups bis hin zu mittelständischen Unternehmen mit komplexen, internationalen Anforderungen. Es ist besonders stark in den folgenden Branchen:

  • Softwareunternehmen (SaaS): Dank der starken Funktionalität in den Bereichen Abonnementverwaltung und Umsatzrealisierung.
  • Serviceunternehmen & Agenturen: Für die Verwaltung von Projekten, Ressourcen und der Abrechnung nach Zeit oder Leistung.
  • Werbeagenturen und digitales Marketing: Hier profitieren Unternehmen von der End-to-End-Transparenz von der Projekterstellung über die Zeiterfassung bis zur Fakturierung.
  • NetSuite Industries bietet vorkonfigurierte Branchenlösungen (z. B. SuiteSuccess), die eine schnelle Implementierung ermöglichen.

Microsoft Dynamics 365 richtet sich ebenfalls an den Mittelstand, aber auch an große, global agierende Konzerne. Die modularisierte Struktur ermöglicht es, mit einer kleinen Implementierung zu starten und später weitere Apps hinzuzufügen. Das System ist besonders attraktiv für Unternehmen, die bereits tief in der Microsoft-Umgebung verwurzelt sind. Auch wenn der Fokus von Dynamics 365 breiter gefasst ist, kann die Komplexität bei der Integration der vielen Apps eine Herausforderung darstellen. Der Vergleich NetSuite vs Dynamics 365 in puncto Zielgruppe zeigt, dass NetSuite eine stärkere Spezialisierung auf wachsende, serviceorientierte Unternehmen aufweist.

Welches System bietet die bessere Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz?

Die Benutzerakzeptanz ist ein kritischer Erfolgsfaktor für jede ERP-Implementierung. Ein System, das nicht intuitiv ist, wird von den Mitarbeitern nur zögerlich angenommen.

NetSuite bietet eine nutzerzentrierte Oberfläche mit anpassbaren Dashboards. Jeder Anwender kann sein Dashboard so gestalten, dass es die wichtigsten Metriken und Aufgaben seiner Rolle auf einen Blick anzeigt. Diese Personalisierung erhöht die Effizienz und Akzeptanz. NetSuite ist bekannt für seine einheitliche Benutzeroberfläche über alle Module hinweg, was die Einarbeitung neuer Nutzer erleichtert. Die Single-Source-of-Truth-Architektur sorgt dafür, dass alle Daten konsistent und in Echtzeit verfügbar sind, was das Vertrauen in die Datenbasis stärkt. Der Wettbewerb NetSuite vs Dynamics 365 zeigt hier eine klare Stärke von NetSuite durch sein natives Design.

Dynamics 365 profitiert von der Vertrautheit mit der Microsoft-Oberfläche. Für Anwender, die täglich mit Office 365, Teams und Outlook arbeiten, kann die Benutzeroberfläche von Dynamics 365 intuitiv wirken. Allerdings kann die modulare Natur dazu führen, dass sich die Benutzererfahrung zwischen den einzelnen Apps unterscheidet. Der Übergang von einer App zur anderen kann sich manchmal anfühlen, als würde man zwischen verschiedenen Produkten wechseln, anstatt innerhalb eines einzigen, zusammenhängenden Systems zu arbeiten. Dies kann im Vergleich NetSuite vs Dynamics 365 die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.

Welche Unterschiede gibt es bei den Kosten und dem Lizenzmodell?

Die Kostenstruktur ist ein entscheidendes Kriterium im Vergleich NetSuite vs Dynamics 365. Beide Systeme werden als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten, was bedeutet, dass die Kunden eine monatliche oder jährliche Abonnementgebühr zahlen.

NetSuite verfolgt ein transparentes Lizenzmodell, das eine Basisplattformgebühr sowie Gebühren pro Benutzer und pro Modul umfasst. Die Preise sind gestaffelt und skalieren mit dem Wachstum des Unternehmens. Das Lizenzmodell ist klar strukturiert und bietet eine gute Planbarkeit. Die Implementierungskosten variieren je nach Umfang und Komplexität, aber die vorkonfigurierte SuiteSuccess-Methodik kann diese Kosten reduzieren.

Dynamics 365 bietet ein sehr flexibles, aber potenziell komplexes Lizenzmodell. Kunden können nur die Apps erwerben, die sie benötigen. Dies ermöglicht einen kostengünstigen Einstieg, aber die Kosten können bei der Hinzufügung weiterer Module und Funktionen schnell steigen. Zusätzliche Integrationen und spezialisierte Add-ons können zu unerwarteten Mehrkosten führen. Im direkten Vergleich NetSuite vs Dynamics 365 muss die Preisgestaltung daher ganzheitlich betrachtet werden, um versteckte Kosten zu vermeiden.

Wie unterscheiden sich Implementierung und Anpassung der Systeme?

Die Implementierung eines ERP-Systems ist ein komplexer Prozess, der eine sorgfältige Planung erfordert. Die Unterschiede zwischen NetSuite vs Dynamics 365 in diesem Bereich sind signifikant.

NetSuite Implementierung

Die NetSuite Implementierungspartner wie Inplenion.ERP nutzen die SuiteSuccess-Methodik, die auf Best Practices für verschiedene Branchen basiert. Dieser Ansatz beschleunigt die Implementierung, da viele Standardprozesse bereits vorkonfiguriert sind. Die Implementierungszeit ist oft kürzer und die Risiken werden reduziert.

Die Anpassung von NetSuite erfolgt über die SuiteCloud-Plattform mit Tools wie SuiteScript und SuiteFlow. Diese ermöglichen die Erstellung von Workflows, Skripten und kundenspezifischen Berichten, ohne den Kerncode zu verändern. Dies stellt die Upgrade-Fähigkeit der Plattform sicher, da die Anpassungen bei Updates automatisch übernommen werden.

Dynamics 365 Implementierung

Die Implementierung von Dynamics 365 kann aufgrund des modularen Aufbaus komplexer sein. Die nahtlose Integration der verschiedenen Apps in die bestehende IT-Infrastruktur kann je nach Unternehmensgröße und -struktur einen erheblichen Aufwand darstellen. Microsoft bietet zwar Tools zur Anpassung, aber der Aufwand für die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen kann hoch sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hilfe bei ERP-Implementierung durch einen erfahrenen Partner bei beiden Systemen unerlässlich ist. Der Ansatz von NetSuite Cloud ERP mit der SuiteSuccess-Methodik zielt jedoch auf eine schnellere und standardisierte Einführung ab, während Dynamics 365 oft eine höhere Anpassungsfähigkeit erfordert, was die Implementierungsdauer verlängern kann.

Welche Rolle spielt das Partner-Ökosystem bei der Auswahl?

Ein starkes Partner-Ökosystem ist entscheidend für den langfristigen Erfolg einer ERP-Lösung. Die Wahl zwischen NetSuite vs Dynamics 365 bedeutet auch die Wahl des richtigen Partners.

Oracle NetSuite verfügt über ein globales Netzwerk von zertifizierten Implementierungspartnern. Inplenion.ERP ist ein ausgezeichnetes Beispiel für einen solchen Partner, der sich auf bestimmte Branchen und Regionen spezialisiert hat. Ein qualifizierter NetSuite Implementierungspartner bringt nicht nur technisches Know-how mit, sondern auch tiefgreifendes Branchenverständnis.

Inplenion.ERP ist darüber hinaus der weltweit einzige Anbieter, der eine NetSuite-zertifizierte App für die Schweizer Lokalisierung anbietet. Diese Lösung, die nicht zum Standardumfang von NetSuite gehört, stellt die vollständige Einhaltung aller schweizerischen Steuer- und Rechnungslegungsstandards sicher. Dieses Alleinstellungsmerkmal unterstreicht die Kompetenz und den Fokus von Inplenion.ERP auf spezifische, lokale Anforderungen im DACH-Raum. Die Unterstützung bei der ERP-Entscheidung durch einen Experten wie Inplenion.ERP ist in diesem Kontext von unschätzbarem Wert.

Microsoft Dynamics 365 hat ebenfalls ein großes Partnernetzwerk, das von den Tausenden von Microsoft-Partnern weltweit profitiert. Die Verfügbarkeit von Partnern ist hoch, aber die Auswahl des richtigen Partners mit der spezifischen Erfahrung, die für Ihre Branche und die benötigten Module erforderlich ist, ist entscheidend.

Die Inplenion.ERP Unterstützung als zertifizierter NetSuite-Partner stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur eine Software, sondern eine ganzheitliche Lösung erhalten, die perfekt auf ihre Prozesse abgestimmt ist.

Wie zukunftssicher sind NetSuite und Dynamics 365

Wie zukunftssicher sind NetSuite und Dynamics 365?

Die Zukunftssicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Vergleich NetSuite vs Dynamics 365. Beide Systeme sind Cloud-native Lösungen und profitieren von den Vorteilen der Cloud-Technologie, wie automatischen Updates, Skalierbarkeit und hoher Verfügbarkeit.

NetSuite als Single-Tenant-Plattform gewährleistet, dass alle Kunden automatisch auf die neuesten Funktionen zugreifen können. Oracle investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung des Produkts. Die Plattform ist hochgradig skalierbar und kann Unternehmen von der Gründung bis zum Börsengang begleiten.

Dynamics 365 profitiert von den massiven Investitionen von Microsoft in Cloud-Technologien und künstliche Intelligenz (AI). Die Integration mit der Power Platform (Power BI, Power Apps) und Azure macht das System zu einer starken, zukunftsorientierten Lösung. Die Skalierbarkeit ist ebenfalls gegeben, da die Infrastruktur auf der robusten Azure-Cloud basiert.

Beide Systeme sind zweifellos zukunftssicher, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Oracle NetSuite bietet eine integrierte, einheitliche Plattform, die auf einem einzigen Datenmodell aufbaut, was die Datenintegrität und Echtzeit-Berichterstattung in den Vordergrund stellt. Microsoft Dynamics 365 setzt auf ein breites, modulares Ökosystem und die tiefe Integration mit den Microsoft-eigenen Produkten.

Was sind die häufigsten Mythen und Missverständnisse?

Im Duell NetSuite vs Dynamics 365 kursieren einige Mythen, die es zu entkräften gilt:

  • Mythos: NetSuite ist nur für kleine Unternehmen.
    • Fakt: NetSuite bedient Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis zu großen globalen Konzernen. NetSuite Global Business Management (OneWorld) wurde speziell für Unternehmen mit komplexen, internationalen Strukturen entwickelt.
  • Mythos: Dynamics 365 ist nur eine Ansammlung von Einzelsystemen.
    • Fakt: Auch wenn Dynamics 365 aus separaten Apps besteht, sind diese über eine gemeinsame Datenplattform integriert. Der Grad der Integration hängt jedoch von der Komplexität und dem Implementierungsansatz ab.
  • Mythos: NetSuite vs SAP ist die einzige Alternative zu Dynamics.
    • Fakt: Während NetSuite vs SAP ein gängiger Vergleich ist, ist Dynamics 365 eine sehr starke und weit verbreitete Alternative. Es ist wichtig, alle Optionen neutral zu bewerten und nicht nur die gängigsten Vergleiche zu ziehen.

Die Unterstützung bei ERP-Entscheidung durch einen neutralen Berater hilft, diese Mythen zu entlarven und eine rationale Entscheidung auf Basis von Fakten zu treffen.

Wie wähle ich das richtige ERP-System für mein Unternehmen aus?

Die Wahl des richtigen Systems ist ein strategischer Prozess. Hier sind die wichtigsten Schritte, die Sie beachten sollten:

  1. Anforderungsanalyse: Definieren Sie klar die aktuellen und zukünftigen Anforderungen Ihres Unternehmens. Welche Geschäftsprozesse müssen optimiert werden? Welche speziellen Funktionen benötigen Sie (z. B. NetSuite Subscription Management für Ihr SaaS-Geschäftsmodell)?
  2. Spezifische Branchenanforderungen: Berücksichtigen Sie Ihre Branche. Für NetSuite für Softwareunternehmen oder NetSuite für Serviceunternehmen sind die spezifischen Module von Oracle NetSuite entscheidend.
  3. Gesamtbetriebskosten (TCO): Analysieren Sie nicht nur die Lizenzkosten, sondern auch die Kosten für Implementierung, Anpassung, Schulung und laufenden Support.
  4. Partnerwahl: Die Wahl des richtigen Implementierungspartners ist oft wichtiger als die Wahl des Systems selbst. Ein erfahrener Partner wie Inplenion.ERP kann Ihnen nicht nur bei der Auswahl helfen, sondern auch eine erfolgreiche Implementierung und langfristige Betreuung sicherstellen.
  5. Demo und Test: Fordern Sie Demos der Systeme an, die auf Ihre spezifischen Prozesse zugeschnitten sind.

Die Entscheidung NetSuite vs Dynamics 365 sollte auf einer sorgfältigen Analyse basieren und idealerweise von externer Expertise begleitet werden.

Warum ist Inplenion.ERP der richtige NetSuite Implementierungspartner in Deutschland

Warum ist Inplenion.ERP der richtige NetSuite Implementierungspartner in Deutschland?

Die Inplenion.ERP Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von NetSuite ist von entscheidender Bedeutung, um den Erfolg Ihres Projekts zu gewährleisten. Als zertifizierter NetSuite Implementierungspartner in Deutschland vereint Inplenion.ERP technisches Fachwissen mit tiefem Branchenverständnis.

Inplenion.ERP ist nicht nur ein Dienstleister, sondern ein strategischer Partner auf Augenhöhe. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen von wachsenden Unternehmen und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf den bewährten NetSuite Cloud ERP-Ansätzen basieren.

Ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal ist unsere Expertise im Bereich der Schweizer Lokalisierung. Wir haben die weltweit einzige, von NetSuite zertifizierte App für den Schweizer Markt entwickelt. Dies ist besonders wichtig für deutsche Unternehmen, die eine Niederlassung in der Schweiz planen oder bereits dort aktiv sind. Wir stellen sicher, dass Ihre Finanzprozesse vollumfänglich den lokalen Gesetzen und Vorschriften entsprechen, was eine reibungslose Geschäftstätigkeit garantiert. Diese Lösung ist nicht Teil des Standardangebots, sondern eine exklusive Entwicklung von Inplenion.ERP, die unser tiefes Engagement und unsere Expertise beweist.

Unsere Dienstleistungen reichen von der umfassenden ERP-Beratung & Implementierung (NetSuite) über Finanzplanung & Analyse bis hin zur Prozessautomatisierung und Systemintegration & Support. Wir sind darauf spezialisiert, die Stärken von Oracle NetSuite voll auszuschöpfen und sie an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. Der Fokus liegt dabei auf Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit, um Ihr Unternehmen für zukünftiges Wachstum zu rüsten.

Ready to grow your business with Inplenion.ERP?

Seamless integration, real-time insights, and scalable solutions—Inplenion.ERP transforms complexity into clarity for your business.

Was ist das Fazit im Duell NetSuite gegen Dynamics 365?

Der Wettstreit NetSuite vs Dynamics 365 ist kein klares „besser“ oder „schlechter“, sondern ein Abwägen von Stärken, die zu unterschiedlichen Unternehmensanforderungen passen.

  • Wählen Sie NetSuite, wenn… Sie ein schnell wachsendes, mittelständisches Unternehmen sind, das eine einzige, ganzheitlich integrierte Cloud-Plattform sucht. Die Stärken von Oracle NetSuite in den Bereichen Finanzmanagement, Konsolidierung, Abonnementverwaltung und Umsatzrealisierung machen es zur ersten Wahl für Software- und Serviceunternehmen. Die Single-Source-of-Truth-Architektur sorgt für beispiellose Echtzeit-Transparenz und Effizienz.
  • Wählen Sie Dynamics 365, wenn… Sie bereits tief im Microsoft-Ökosystem verankert sind und die Integration mit Office 365, Teams und Azure für Sie entscheidend ist. Das modulare Lizenzmodell kann für einen schrittweisen Einstieg attraktiv sein.

Die Unterstützung bei ERP-Entscheidung ist der Schlüssel zum Erfolg. Ein fachkundiger Partner wie Inplenion.ERP kann Ihnen helfen, Ihre spezifischen Anforderungen zu analysieren und die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Inplenion.ERP ist nicht nur ein Experte für NetSuite Cloud ERP, sondern auch der einzige Partner weltweit mit einer zertifizierten Schweizer Lokalisierung und tiefem Verständnis für die Bedürfnisse von Software- und Serviceunternehmen.

Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihre digitale Transformation mit NetSuite erfolgreich gestalten können. Unsere Experten stehen Ihnen für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung.

Steven Hertel – team-de@inplenionerp.com

Lars Kirschstein – lars.kirschstein@inplenionerp.com – 0151 5994 9359

View Document

Kontaktieren Sie uns

Nach oben scrollen